Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

„Salzburger Weg“ – unproblematisch? Rosenheimer Straßenbenennungen im „Großdeutschen Jahr“ 1938

Straßennamen sind weit mehr als bloße Orientierungsmarken im lokalen Raum. Sie sind Ausdruck kollektiver Erinnerung und Identität, indem sie Aspekte der lokalen Geschichte, kulturelle Traditionen und geografische Besonderheiten widerspiegeln. Häufig tragen sie die Namen bedeutender Persönlichkeiten, historischer Ereignisse oder charakteristischer Landschaftselemente. Die Benennungen entstehen stets im Kontext ihrer Zeit und sind somit auch Ausdruck früherer Wertvorstellungen. Mit dem Wandel gesellschaftlicher Perspektiven kann sich jedoch die Wahrnehmung von Straßennamen verändern. Insbesondere Straßen, die historische Persönlichkeiten ehren, geraten immer häufiger in den Fokus öffentlicher Debatten.[1] Solche Diskussionen kommen auf, wenn sich die gesellschaftliche Haltung gegenüber den betreffenden Personen signifikant verändert hat, wie es beispielsweise rückblickend bei Namenspatronen aus der NS-Zeit der Fall ist.[2]

In Rosenheim hat der Stadtrat im Jahr 2022 eine umfassende wissenschaftliche Überprüfung aller Straßennamen durch das Stadtarchiv in Auftrag gegeben. Die Untersuchung soll potentiell problematische Straßennamen identifizieren und aufzeigen, welche Handlungsoptionen es im Umgang mit diesen gibt. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei jenen Straßennamen, die bei näherer Betrachtung Bezüge zur Zeit des Nationalsozialismus, zu extremem Nationalismus, Rassismus, Antisemitismus, zur deutschen Kolonialgeschichte oder zu Frauenfeindlichkeit aufweisen. Der vorliegende Beitrag versteht sich als Werkstattbericht und gibt erste Einblicke in die Ergebnisse der Untersuchung. Dabei soll es exemplarisch um jene Straßennamen gehen, die im sogenannten Großdeutschen Jahr 1938 gewidmet wurden.

Wie auch andernorts wurden in Rosenheim in der NS-Zeit zahlreiche Straßen nach Größen der NS-Bewegung benannt.[3] Doch auch die Annexion von Gebieten im Rahmen nationalsozialistischer Expansionspolitik gab Anlass zu Straßenbenennungen. Österreich wurde im Rahmen des sogenannten Anschlusses im März 1938 als sogenannte Ostmark ins Deutsche Reich eingegliedert. Das Sudetenland, ein Gebiet in der damaligen Tschechoslowakei, wurde im September desselben Jahres infolge des Münchner Abkommens durch das Deutsche Reich annektiert. Diese Gebietsgewinne „im Zeichen des Großdeutschen Jahres“[4] – so die Formulierung eines zeitgenössischen Artikels in der Lokalzeitung Rosenheimer Anzeiger – wurden in Rosenheim mit neuen Straßennamen zelebriert: In einer Kleinsiedlung an der Küpferlingstraße schuf man am westlichen Rand die Sudetenlandstraße und am östlichen Rand die Ostmarkstraße. Als Verbindungsstraßen wurden zusätzlich der Kärntner Weg, der Niederdonauweg, der Oberdonauweg, der Salzburger Weg, der Steiermarkweg und der Tiroler Weg gewidmet.[5]

Straßennamen, die an diese Annexionen erinnern, existieren bis heute auch in zahlreichen anderen Kommunen. Sie werden jedoch vielerorts „nicht hinterfragt“.[6] Dies ist nicht weiter verwunderlich, wirken Straßennamen wie Salzburger Weg oder Tiroler Weg aus heutiger Sicht zunächst unproblematisch. Tatsächlich stellen sie jedoch das geschichtspolitische Erbe einer Ideologie dar, die dem Staat Österreich das Existenzrecht absprach. Denn Kärntner Weg, Niederdonauweg, Oberdonauweg, Salzburger Weg, Steiermarkweg und Tiroler Weg bezogen sich nicht unverfänglich auf historische Regionen oder Orte in Österreich. Sie wurden im Gegenteil ausdrücklich nach den gleichnamigen Reichsgauen benannt, die die nationalsozialistischen Besatzer als Verwaltungseinheiten auf dem vormaligem Staatsgebiet Österreichs schufen.[7] Am deutlichsten erkennbar ist dies am Oberdonau- und Niederdonauweg: Es handelt sich um ahistorische Bezeichnungen, die von den Nationalsozialisten konstruiert wurden und im Kern die Länder Ober- und Niederösterreich abdeckten. Die NS-Terminologie vermied hierbei bewusst den Wortbestandteil Österreich, um großdeutschen Territorialzielen Rechnung zu tragen.[8]

Erläuterung des Salzburger Wegs. Ausschnitt aus: Adreßbuch der Stadt Rosenheim. III. Teil: Straßen und Häuser (1939). München: Adreßbuchverlag der Industrie- und Handelskammer München, S. 95.

Mit Ausnahme der heute auch baulich weitgehend nicht mehr existenten Ostmarkstraße[9] bestehen die genannten Straßen aus dem sogenannten Großdeutschen Jahr in Rosenheim bis heute. Auch wenn sie in der Vergangenheit bereits Gegenstand vereinzelter öffentlicher Debatten über historisch belastete Straßennamen waren, dürften viele Rosenheimerinnen und Rosenheimer nicht um die genauen Hintergründe der Benennung wissen. Diese Straßennamen sind ein gutes Beispiel dafür, dass es wichtig ist, neben der Bezeichnung selbst immer auch den jeweiligen Benennungszeitpunkt mit seinem historischen Kontext in den Blick zu nehmen, wenn man die Bedeutung und Funktion von Straßennamen genau nachvollziehen möchte.


[1] Siehe Deutschlandfunk.de (2023): Geschichte auf dem Prüfstand – Debatte über historische Namen im Stadtraum. Online verfügbar unter deutschlandfunk.de/geschichte-auf-dem-pruefstand-debatte-ueber-historische-100.html, zuletzt geprüft am 24.06.2024.

[2] Zu Straßennamen als Kultur- und Konfliktphänomen allgemein siehe Frese, Matthias (Hg.) (2018): Fragwürdige Ehrungen!? Straßennamen als Instrument von Geschichtspolitik und Erinnerungskultur. Münster: Ardey Verlag.

[3] Siehe als Überblick Miesbeck, Peter (1994): Bürgertum und Nationalsozialismus in Rosenheim. Studien zur politischen Tradition. Rosenheim: Historischer Verein Rosenheim, S. 232.

[4] Straßenbenennungen im Zeichen des Großdeutschen Jahres. Aus der Sitzung der Ratsherren. In: Rosenheimer Anzeiger (15.12.1938).

[5] Stadtratsprotokoll (14.12.1938), Stadtarchiv Rosenheim, PRO 374.

[6] Hanisch, Dieter: „Straßenkämpfe“ sind allgegenwärtig. In: nd – Journalismus von links (10.12.2019). Online verfügbar unter nd-aktuell.de/artikel/1129929.strassennamen-strassenkaempfe-sind-allgegenwaertig.html, zuletzt geprüft am 24.06.2024.

[7] Straßenbenennungen im Zeichen des Großdeutschen Jahres. Aus der Sitzung der Ratsherren. In: Rosenheimer Anzeiger (15.12.1938).

[8] Mindler-Steiner, Ursula: 1938: Gebietsveränderungen nach dem „Anschluss“. „Ostmark“, „Alpen- und Donau-Reichsgaue“. In: Haus der Geschichte Österreich (Hg.): Lexikon zur österreichischen Zeitgeschichte. Wien: Haus der Geschichte Österreich. Online verfügbar unter hdgoe.at/gebietsveraenderung-ostmark, zuletzt geprüft am 24.06.2024.

[9] Der genaue Zeitpunkt der Auflösung der Ostmarkstraße konnte bislang nicht zweifelsfrei geklärt werden. Im Adressbuch der Stadt Rosenheim von 1960 wird sie noch geführt, in jenem vom 1971 nicht mehr. Ein einschlägiger Stadtratsbeschluss konnte ebenso wenig ausfindig gemacht werden wie relevante Berichterstattung in der Rosenheimer Tagespresse. Für entsprechende Hinweise ist das Stadtarchiv Rosenheim dankbar.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Christian Höschler (24. Juni 2024). „Salzburger Weg“ – unproblematisch? Rosenheimer Straßenbenennungen im „Großdeutschen Jahr“ 1938. Rosenheimer Miszellen. Abgerufen am 10. Dezember 2024 von https://romis.hypotheses.org/1089


Christian Höschler

Dr. Christian Höschler ist Historiker und Leiter des Stadtarchivs Rosenheim. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte umfassen u.a. die Geschichte der Displaced Persons, Erinnerungskultur und (digitale) Bildungsformate.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.