Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die Rosenheimer Ortsgruppe der KPD. Teil 2: 1921–1923

Parteiverbot von März bis Oktober 1921

Im Jahr 1921 war die Arbeit der KPD durch ein Parteiverbot von März bis Oktober deutlich erschwert. Es hatte einen Putschversuch in der Industrieregion um Halle und Leuna sowie im Mansfelder Bergbaugebiet gegeben.

Nach der Wiederzulassung im Oktober sah sich die Partei „besonderer (geheim)polizeilicher Aufmerksamkeit und behördlicher Repressionen ausgesetzt.“[1] Es kam zu Verhaftungen, Beschlagnahmen, befristeten Verboten für KPD-Zeitungen, Veranstaltungsverboten und ständigen Überwachungen. Auch war die Politische Polizei offensichtlich über Struktur und personelle Besetzungen bestens informiert, wie aus einem Regierungsschreiben vom 29. März 1921 ersichtlich wird. Von Seiten des Präsidiums der Regierung von Oberbayern wurde an diesem Tag den Bezirksämtern, den Kreisleitungen und dem Abschnitt IV der Landespolizei München ein Schreiben mit den Namen der KPD-Vertrauensleute für den Kurierdienst von zehn Unterbezirken zugesandt.

Für den Unterbezirk Rosenheim ist darin Ewald Thunig aus Kolbermoor verzeichnet, für Rosenheim Anton Preis. Jeder Unterbezirksvertrauensmann hat, so heißt es weiter in besagtem Schreiben, bei jeder Ortsgruppe und in jedem Ort, in dem Kommunisten wohnen, wiederum einen Vertrauensmann. Eine entsprechende Namensliste ist beigefügt. Abschließend wird angeordnet: „Im Falle von Unruhen sind die Bezeichneten sofort festzunehmen und (ist) dem Staatskommissar hierüber sofort telefonisch zu berichten“.[2]

Falls die Rosenheimer Kommunisten von diesen Vorgängen der Bespitzelung erfuhren, so mahnten diese sie sicherlich zu äußerster Vorsicht. All das konnte sie allerdings nicht beirren, ihre Überzeugungen eifrig mittels diversen Propagandamaterials zu verbreiten, das meist aus München durch Kuriere geschmuggelt wurde. Außerdem organisierten sie weiterhin zahlreiche Veranstaltungen. Dadurch ließen sich auch wieder neue Genossen gewinnen. Nach Vereinigung des linken Flügels der USPD mit der KPD bereits Ende 1920 hatte die KPD in Südbayern wieder 2.000 Mitglieder.[3] Ihr Zentralorgan in Südbayern war die in München herausgegebene Neue Zeitung. Reichsweit war die KPD inzwischen zu einer Massenpartei mit über 300.000 Mitgliedern angewachsen.

Wirtschaftskrise verschärft sich

Zentrales Thema der Partei wurde zunehmend die Verteuerung der Lebensmittel, die schwer auf der Arbeiterklasse lastete. Am 24. August 1921 fand deswegen zunächst eine allgemeine Betriebsräteversammlung im Gasthaus Sterngarten statt, daran anschließend eine große Demonstration mit 1200 Teilnehmern. Die Arbeiter schlossen sich dabei jeweils in Blöcken nach Betriebszugehörigkeit zusammen. Außerdem waren 40 Mann aus Kolbermoor und 20 aus Rhedenfelden gekommen. Auf Plakaten stand z.B. „Fort mit der Lebensmittelteuerung!“, „Wir protestieren gegen die hohen Lebensmittelpreise“, „Wir verlangen den sofortigen Preisabbau!“, „Runter mit dem Brotpreis!“. Ewald Thunig sprach über die Teuerung und ihre Folgen. Er schlug vor, einen Ausschuss aus Arbeitern zu bilden, um die Forderungen beim Stadtrat und Bezirksamt vorzutragen. Dort müsse die Sache unterstützt und an die Regierung weitergeleitet werden.[4]

Das Thema der Teuerung und deren Folgen war auch im Jahr 1922 weiterhin sehr aktuell. So auf der öffentlichen Versammlung vom 28. April, deren Thema „Die Not des arbeitenden Volkes“ lautete. Der Münchner Genosse Kummrich wies darauf hin, dass die Löhne der Arbeiter bei weitem nicht mit der Verteuerung der Warenpreise Schritt halten würden. Als Folge der schlechten und unzureichenden Ernährung leide auch die Gesundheit. Bei der Arbeiterjugend sei nach ärztlichen Gutachten ein ungeheurer Prozentsatz an Skrofulose, Rachitis und anderen Krankheiten zu beobachten.[5]

Die Rosenheimer Kommunisten blieben auch im Jahre 1922 weiter in ihren Aktivitäten sehr rege und beschäftigten sich viel mit überregionalen Themen. Ewald Thunig kritisierte z.B. am 13. Juli auf einer öffentlichen Versammlung vor 70 Personen, dass die Teilnehmer an Linksputschen härteste Strafen erhielten und in Gefängnisse, ins Zuchthaus oder in Festungshaft kämen, während rechtsradikale Mörder mit lächerlich geringen Bestrafungen davonkämen.

Auf anderen Veranstaltungen wiederum wurde über die reichsweiten Auseinandersetzungen mit den Mehrheitssozialdemokraten (MSPD) informiert. Dabei ging es insbesondere auch um den politischen Kampf innerhalb der Gewerkschaften. Bedeutung gewinnt in diesem Zusammenhang ein längeres interessantes Schreiben aus Berlin vom 8. September 1922,[6] das Kommunisten verfasst hatten, die aus dem Deutschen Bauarbeiterverband ausgeschlossen worden waren. Der 1911 gegründete Verband war eine freie Gewerkschaft, die zum ADGB (Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund) gehörte. Das mehrseitige Flugblatt der kommunistischen Oppositionsgruppe richtete sich gezielt an alle Bauarbeiter Deutschlands. Ihm ist zu entnehmen, man habe an der versöhnlerischen Politik der Führung des Deutschen Bauarbeiterverbands deutliche Kritik geübt, was zum Gewerkschaftsausschluss geführt habe. Die „Wiederaufrichtung eines starken, kampffähigen Verbandes“ sei unbedingt das Gebot der Stunde. Jetzt käme es darauf an, eine Einheitsfront gegen das Kapital und für die Arbeiterinteressen zu schmieden. Die ausgeschlossenen Kollegen müssten wiederaufgenommen werden, Demokratie und Meinungsfreiheit wieder Einzug halten. Am Ende des Papiers heißt es: „Es lebe der Kampf um bessere Arbeitsbedingungen! Es lebe die Solidarität aller Bauarbeiter!“

Auf einer öffentlichen Volksversammlung zwei Monate später, am 11. November 1922 im Saubräu, die Ewald Thunig diesmal im Auftrag des Zentralrates der Betriebsräte Rosenheims und Umgebung anmeldete, referierte der Genosse Albrecht aus Erfurt. Er nahm ebenfalls Stellung „gegen die jetzigen Arbeiter- und Gewerkschaftsführer“.[7] Er betonte, dass nur durch die Bildung von Kontrollausschüssen und Einberufung eines Reichsarbeiterbetriebskongresses den Arbeitern geholfen werden könne.

Zunehmend verschärfte sich die Wirtschaftskrise, nicht zuletzt durch die 1923 erfolgte Besetzung des Ruhrgebietes durch französisches und belgisches Militär, weil Deutschland seinen Reparationszahlungen in Folge des verlorenen Ersten Weltkriegs nicht hinreichend nachkam.

Für den 28. Februar 1923 rief die KPD-Ortsgruppe Rosenheim zu einer öffentlichen Volksversammlung mit dem Thema „Ruhrbesetzung, Faschismus und Arbeiterschaft“ auf. Referieren sollte der Berliner Genosse Max Müller. Aber der Rosenheimer Stadtrat verbot die Veranstaltung zwei Tage vor der angedachten Durchführung.[8] Begründet wurde dies mit Verweis auf Artikel 102 des bayerischen Ausführungsgesetzes zur Reichs-Straf-Prozessordnung vom 18. August 1879. Das Thema sei „zweifellos geeignet“, in weiten Kreisen der Bevölkerung „Beunruhigung“ hervorzurufen. Es sei zu befürchten, dass es zu „einer Störung der allgemeinen Ordnung, Ruhe und Sicherheit“ sowie „Gesetzesverletzungen, wie Sachbeschädigungen, Beleidigungen, Körperverletzungen“ komme. Ein Protestschreiben des Vorsitzenden der Rosenheimer Kommunisten Heinrich Klüber blieb ohne Erfolg.

Während sich die Kommunisten zurückhielten, stürmten Nationalsozialisten und Helfershelfer das Rosenheimer Gewerkschaftshaus[10], wobei der Gewerkschafter und Sozialdemokrat Georg Ott ermordet wurde.


[1] Mehringer, Hartmut: Die KPD in Bayern 1919–1945, Vorgeschichte, Verfolgung und Widerstand, Bayern in der NS-Zeit, Bd. V, S. 17, München und Wien 1983.

[2] StadtA Ro, Akten VI A 4-91, Regierung von Oberbayern vom 29.03.1921 an u.a. die Bezirksämter, d.h. auch an den Unterbezirk Rosenheim mit einer Liste der jeweiligen KPD-Vertrauensleute.

[3] Mehringer, Hartmut: Die KPD in Bayern 1919–1945, Vorgeschichte, Verfolgung und Widerstand, Bayern in der NS-Zeit, Bd. V, S. 14, München und Wien 1983.

[4] StadtA Ro, Akten I A 1–80 II; Bericht des Wachtmeisters Streng über eine Betriebsräteversammlung am 24.08.1921 im Rosenheimer Sterngarten mit anschließender Demonstration.

[5] StadtA Ro, Akten I A 1–80 II, Bericht der Politischen Polizei Rosenheim, Oberkommissar Bumann, an den Rosenheimer Stadtrat vom 29.04.1922 über eine öffentliche Versammlung der KPD am 28.04.1922 zum Thema „Die Not des arbeitenden Volkes“.

[6] StadtA Ro, Akten I A 1–80 II, „An alle Bauarbeiter Deutschlands“, Papier vom 08.09.1922, verfasst von einer kommunistischen Oppositionsgruppe aus Berlin.

[7] StadtA Ro, Akten I A 1-80 II, Bericht der Politischen Polizei Rosenheim an den Rosenheimer Stadtrat über eine öffentliche Volksversammlung im Saubräu am 11.11.1922.

[8] StadtA Ro, Akten I A 1-80 II, Verbotsbescheid des Rosenheimer Stadtrates vom 26.02.1923 bezüglich der für den 28.02.1923 geplanten Veranstaltung der KPD, Ortsgruppe Rosenheim, Thema „Ruhrbesetzung, Faschismus und Arbeiterschaft“.

[9] StadtA Ro, Akten I A 1-80 II, Bayerisches Staatsministerium des Inneren an u.a. Regierung von Oberbayern vom 24.07.1923, an u.a. Stadtmagistrat Rosenheim, Thema „Kommunistischer Antifaschistentag am 29.07.1933“.

[10] Miesbeck, Peter: Bürgertum und Nationalsozialismus in Rosenheim, Rosenheim 1994, S. 171.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Andreas Salomon (21. August 2024). Die Rosenheimer Ortsgruppe der KPD. Teil 2: 1921–1923. Rosenheimer Miszellen. Abgerufen am 9. Dezember 2024 von https://romis.hypotheses.org/1279


Andreas Salomon

Lokalhistoriker - im Bereich der Erinnerungs- und Gedenkkultur in Rosenheim und Umgebung - Räterepublik Kolbermoor

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.