120 Jahre Kunstverein Rosenheim
Das Europäische Netzwerk für Kunstvereine verzeichnet aktuell etwa 1.150 Kunstvereine und Art Societies, über 300 davon befinden sich in Deutschland. Die hiesige Kunstvereinsgeschichte hat vor über 200 Jahren in etablierten Kunstzentren wie Nürnberg (1792), Hamburg (1817), Karlsruhe (1818) und München (1823) begonnen.[1] Für eine kleinere Stadt wie Rosenheim, deren Entwicklung eher vom Handel als von Kultur geprägt war, ist ein Kunstverein mit 120-jähriger Geschichte überregionaler Anerkennung eine bemerkenswerte Leistung.
Seine Gründung bedeutete nicht weniger als die Etablierung eines professionellen Kunstgeschehens, Ausstellungswesens und einer wichtigen intellektuellen Plattform in der Stadt. Für einen konservativen Ort wie Rosenheim ist dies eine Aufgabe mit vielen Herausforderungen, die heute noch relevant sind. Die Ausstellung der Künstlervereinigung „Brücke“ war sehr beispielhaft für die Vereinsproblematik. Diese expressionistische Avantgardegruppe, ohne die die europäische Kunstgeschichte undenkbar ist, zeigte 1907 ihre grafischen Werke in einer Ausstellung des Kunstvereins. Wie immer wurden die Arbeiten zum Verkauf angeboten. Das Kassenbuch gibt heute einen Eindruck über die sehr günstigen Preise dieser Werke von 8 bis 150 Mark, an denen leider kein Kaufinteresse bestand.
Im Vergleich dazu verzeichneten die unmittelbar davor und danach organisierten Ausstellungen mit traditionellen Landschaftsmalereien Verkäufe über mehrere Hundert Mark. Rückblickend ärgert man sich natürlich darüber, den Wert der Werke damals nicht erkannt zu haben. Die Skepsis gegenüber der zeitgenössischen Avantgarde hat Rosenheim bis heute nicht ganz abgelegt. Der Verein hat sich jedoch dem Bildungsauftrag verpflichtet und nimmt immer noch voller Idealismus diese Herausforderung auf sich.
Über Jahrzehnte hinweg spielte der Verein eine prägende Rolle in der Kulturpolitik der Stadt. So war die Gründung des Kunstvereins ausschlaggebend für die Entscheidung von Max Bram, seine Sammlung der Stadt zu stiften, obwohl er am Kunstsinn Rosenheims zunächst zweifelte.[2] Bekanntlich wurde diese Schenkung zum Grundstein für die Sammlung der Städtischen Galerie, für deren Bau sich der Kunstverein 1935 maßgeblich einsetzte. 1934–44 wurde der Verein ein Teil des Politikums, wie jede Kulturinstitution im sogenannten Dritten Reich. Der damals neu gewählte Vorsitzende, ein NSDAP-Mitglied, betonte schon in seiner Antrittsrede die Zweckmäßigkeit der Kunst.[3] Im Stadtarchiv Rosenheim findet sich eine umfangreiche Mappe, die Veranstaltungen und Beschlüsse im Kulturleben jener Zeit dokumentiert. Ausstellungen, Feste und Preisverleihungen werden in einer streng ideologischen Rhetorik beschrieben, jede Veranstaltung wurde gemeinsam von der Leitung der Städtischen Galerie, des Kunstvereins und den hochdekorierten Militärs ausgerichtet, jedes Schriftstück endete mit der berüchtigten Heil-Formel.
Interessanterweise schlug sich diese Ideologie und deren Zeremoniell wenig in den Bildsujets nieder. Der Kunstverein war schon vor der Machtübernahme konservativ ausgerichtet. Heimatliche Chiemseemalerei bestimmte vor, während und nach der NS-Zeit die Thematik, die Gattungen und auch den Stil der meisten Kunstwerke. Thematisch verhältnismäßig harmlos, aber auch wenig spannend. Erst in den 1950er Jahren versuchte sich der Verein aus dieser Haltung und diesem Ruf zu befreien. Die Gruppe 51, gegründet von Heribert Losert, Karl Prokop und Hans Waiblinger, war hierfür eine treibende Kraft. Retrospektiv war ihre Kunst zwar nicht revolutionär, aber ihr Aufbegehren für progressive Gedanken sollte als Auflehnung gegen die steifen, provinziellen Verhältnisse nicht unterschätzt werden. Im Archiv finden sich Hinweise auf ihre Feste und Faschingsumzüge mit aufwendigen, selbst hergestellten Dekorationen und Kostümen.
Diese „Happenings“ waren ein spektakuläres Novum in der Rosenheimer Szene und zugleich auch als kritische Kunstaktionen konzipiert.
Eine richtige Modernisierung gelang dem Verein erst Ende der 1960er, so dass er sich in den 1970er Jahren endlich für überregionale Ausstellungen öffnete. Wichtig in diesem Kontext war das Ausstellungsprojekt „Made in Obb.“, das von Friedrich (Fritz) G. Scheuer ins Leben gerufen wurde. Zu den Teilnehmenden zählten u.a. Hermann Nitsch, Günther Fruhtrunk, Walter Raum und Mac Zimmermann. Zu diesem Zeitpunkt begann der Kunstverein, druckgrafische Editionen aktiv herauszugeben, die später zur Grundlage der Vereinssammlung wurden. 1981 wurde Iris Trübswetter als erste weibliche Vorsitzende gewählt. Sie war seit 1968 als Mitglied aktiv und wurde in vielerlei Hinsicht prägend für den Verein. Sie veranlasste einen überregionalen Ausstellungsaustausch mit anderen Institutionen, der auch bald international wurde. Sie etablierte den Kunstpreis, der bis heute für herausragende Leistungen in der Jahresausstellung vergeben wird. Außerdem initiierte sie viele öffentliche Diskussionen, mit denen sich der Kunstverein in städtebauliche Angelegenheiten einbrachte. Sie war die treibende Kraft in den öffentlichen Debatten, die den Abriss des Lokschuppens und des Hofbräukomplexes mit seinem Ballsaal in den 1980er Jahren verhindern konnten. Der Kunstverein war auch die Institution, die 1986 die erste Ausstellung in den Räumen des damals noch nicht renovierten und inzwischen deutschlandweit bekannten Ausstellungshauses Lokschuppen veranstaltet hatte. Hierzu sei angemerkt, dass der Verein bis 1987 keine eigenen Räume hatte. Seine Ausstellungen fanden in einem unregelmäßigen Rhythmus im Rathaussaal, in der Städtischen Bücherei, in der Städtischen Galerie, im Lokschuppen und im Hofbräukomplex statt. 1987 gelang es Iris Trübswetter schließlich, die Räumlichkeiten in der Klepperstraße zu finden, die der Kunstverein bis heute nutzt.
In den 1990er und frühen 2000er Jahren erlangte der Verein einen internationalen Ruf. Ein langjähriger Austausch mit Konzeptkünstlern und Künstlerinnen aus den sogenannten „postsozialistischen“ Ländern wurde etabliert. Ein besonderes Interesse galt vor allem Russland, wobei aber auch mehrere Kooperationen mit Kunstschaffenden aus der Ukraine, Kroatien, Ungarn, Kasachstan und Kirgistan stattfanden. Diese Projekte waren von aufrichtiger Neugierde und nicht zuletzt von einem romantisierten Blick auf Russland geprägt, sodass damalige Katalogtexte nicht frei von großrussischer Kolonialrhetorik waren. Nichtsdestotrotz fiel die Wahl bei den Ausstellenden auf wirklich bemerkenswerte Kunstschaffende wie beispielsweise Borys Mikhailov, der zu den berühmtesten internationalen Positionen aus der Ukraine zählt. Eine weitere Besonderheit dieser beiden Dekaden war die Etablierung des Fluxus, der Konzept- und der Aktionskunst, durch die Vorsitzende Hannah Stegmayer, die unter anderem Ben Patterson, Rudolf Schwarzkogler, Jonathan Meese und Günter Brus eingeladen hatte. 2013 wurde Elisabeth Mehrl als Vorsitzende gewählt, die das Regionale mit dem Internationalen in zahlreichen Projekten verbinden konnt. Besonders zu erwähnen wäre die Reihe „Von Rosenheim in die Welt“, die aus Rosenheim stammende internationale Stars in ihrer Heimatstadt präsentierte. Der aktuelle Vorstand des Kunstvereins arbeitet weiterhin daran, das Programm sowohl regional als auch international zu gestalten. Zu den neuen Schwerpunkten gehört die Förderung junger professioneller Kunstschaffender. Außerdem ist es gelungen, die Kunstfilmtage durch Gastkuratoren und internationale Partnerschaften zu einem größeren Erfolg zu bringen.
Prominente Positionen zu gewinnen, bleibt nach wie vor ein besonderes Ziel des Vereins. 2021 wurde ich als Vorsitzende gewählt, seit 2017 bin ich im Vorstand aktiv. Zu den Highlights meiner kuratorischen Arbeit gehören die Ausstellungen des amerikanischen Regisseurs David Lynch, des niederländischen Bildhauers Rob Voerman und des deutsch-norwegischen Medienkünstlers Bjørn Melhus.
Zur Jubiläumsausstellung 2024 erscheint eine kleine Festschrift, mit der der Kunstverein in erster Linie seine Chronik weiterführen möchte, die bisher nur wenige Veröffentlichungen zählt. Hier ist vor allem die von Iris Trübewetter, Franz Hilger und Hans Heyn zum 90. Jubiläum herausgegebene Publikation zu nennen, die die Vereinsgeschichte bis in die 1990er Jahre beschreibt und eine wichtige Referenz bleibt. Dieses Jahr hat der Kunsthistoriker Felix Steffan eine umfangreiche Dissertation zur Rosenheimer Kunstszene in der Zeit von 1904 bis 1968 abgeschlossen und dankenswerterweise seine Forschungsergebnisse und den neuen Blick auf die Vereinsgeschichte in einem kurzen Beitrag für die Festschrift zur Verfügung gestellt. Erfahrungsberichte der ehemaligen Vorsitzenden im Heft – Iris Trübswetter, Hannah Stegmayer und Elisabeth Mehrl – geben ferner ein spannendes Bild über die letzten 30 Jahre des Vereins.
[1] Mehr zur Geschichte der Kunstvereine auf der Homepage der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine (ADKV) unter https://kunstvereine.de
[2] Vgl. Michael Pilz: Literatur und Bildende Kunst im Rosenheim des 19. Jahrhunderts, in: Manfred Treml und Michael Pilz (Hg.): Rosenheim. Geschichte und Kultur, Rosenheim 2010, S. 292–313, hier S. 310.
[3] Vgl. Franz Hilger: „Ein schöner, aber schwieriger Verein“. 90 Jahre Kunstverein Rosenheim, in: Kat. Ausst. Kunstverein Rosenheim 1904–1994, Rosenheim 1994, S. 9–19, 22–32, hier S. 18.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Olena Balun (16. September 2024). 120 Jahre Kunstverein Rosenheim. Rosenheimer Miszellen. Abgerufen am 6. Oktober 2024 von https://romis.hypotheses.org/1308