Die Rosenheimer Ortsgruppe der KPD. Teil 4: 1925–1930
KPD von 1925 bis 1929
Die Illegalität der KPD dauerte in Bayern wie angesprochen bis Februar 1925. Aber auch danach kam es immer wieder zu Hausdurchsuchungen, die aber oft ergebnislos blieben, weil die Kommunisten inzwischen vorsichtiger geworden waren. Und je kritischer die allgemeine Lage wurde, desto besser waren die Veranstaltungen besucht, so beispielsweise am 24.09.1925 von 250–300 Personen.
Der Politische Leiter für den Parteibezirk Südbayern war von 1925 bis 1932 der Schuhmacher Albert Buchmann, danach der Schlosser Hans Beimler, der schon in der Münchner Räterepublik aktiv gewesen war und später durch seine Flucht aus dem KZ Dachau für Aufsehen sorgte. Die zehn Spitzenfunktionäre im Parteibezirk Südbayern waren alle zwischen 30 und 40 Jahre alt und hatten durchweg klassische Handwerksberufe gelernt.
Ab 1925 erfolgte eine rasche Ausdehnung der Partei. Waren es bei der Wiederzulassung in Südbayern im Februar rund 1.000 Mitglieder gewesen, so waren bereits im Juni in 81 Ortsgruppen gut 2.800 organisiert. Für die Ortsgruppe Rosenheim wurden im Frühjahr 1926 21 Mitglieder angegeben. Das entsprach auch der Anzahl in anderen Städten dieser Größenordnung.[1] In den Rosenheimer Stadtrat zogen nach den Gemeinderatswahlen vom 07.12.1924 zwei KPD-Vertreter ein, am 08.12.1929 aber nur noch einer, was einer bayernweiten Entwicklung entsprach. Während die KPD 1924 noch 96 Vertreter in den Gemeinderäten hatte, waren es 1929 nur noch 57.[2] Der Historiker Hartmut Mehringer führt dies darauf zurück, dass die KPD ein Grundverständnis von parlamentarischer Arbeit hatte, das bei „bewusst unerfüllbaren Maximalforderungen“ kaum zu konkreten Ergebnissen führen konnte.[3]
Trotz der Wiederzulassung der KPD musste die Partei „ständig mit dem Verbot von Versammlungen und Veranstaltungen durch die zuständigen Behörden und mit polizeilichem Einschreiten gegen Umzüge und sonstige Parteiveranstaltungen rechnen“.[4] Allein in den zwei Monaten Dezember 1927 und Januar 1928 wurden in Oberbayern 60 kommunistische Veranstaltungen verboten.[5] Gut jede zweite der geplanten und angemeldeten Veranstaltungen der KPD und ihrer Nebenorganisationen (KJVD, Rote Hilfe, RGO usw.) wurde in Bayern im Zeitraum von 1925 bis 1933 untersagt.[6]
Über die zweite Hälfte der 1920er Jahre liegen im Rosenheimer Stadtarchiv allerdings insgesamt nur relativ wenige Informationen vor. Interessant ist dabei aber eine Namens- und Adressenliste von KPD-Mitgliedern vom 17.10.1928, bei der leider keine Quelle angegeben ist. Dort finden wir sieben Namen von den 28 Kommunisten, die später, am 26. April 1933, ins KZ Dachau eingeliefert wurden. Zusätzlich zu dem schon erwähnten Hilfsarbeiter Johann Dunker und dem Rosenheimer KPD-Stadtrat Peter Kopp beinhaltet die Liste die Namen des Schlossers Max Gipp, der Hilfsarbeiter Friedrich Kopp, Otto Althammer, Otto Reither und des Schmieds Johann Zeitlhofer.
Die Rosenheimer Ortsgruppe der KPD ab 1930
Seit ungefähr 1930 ist dann wieder eine deutliche Steigerung der Aktivitäten der Rosenheimer Ortsgruppe der KPD festzustellen. Dies galt nicht nur hinsichtlich der Menge an Veranstaltungen, sondern drückte sich auch in vielen anderen Aktionsformen aus. Ein zentrales Thema war dabei die zunehmend steigende Arbeitslosigkeit.
Der erwähnte Max Gipp eröffnete am 24.01.1930 eine öffentliche Versammlung der Erwerbslosen, bei der Ewald Thunig unter dem Titel „Hunger durch Gesetz“ einen zweistündigen Vortrag über Verschlechterungen im Erwerbslosenfürsorgegesetz hielt.
Max Gipp und Peter Kopp wurden übrigens in einem Bericht der Rosenheimer Schutzmannschaft vom 28.01.1930 als „Kommunistenführer“ bezeichnet.
Immer wieder ist es in dieser Zeit in der Tat Max Gipp, der sich besonders hervortut. Bei einer Erwerbslosenversammlung des „Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes“ vom 08.02.1930, bei der man Thunig nicht reden ließ, rief Max Gipp den Zuhörern zu: „Nächste Woche halte ich eine Erwerbslosenversammlung, da dürfen auch die Nichtorganisierten sprechen.“ Zu dieser Veranstaltung kam es am 28.02.1930, als Max Gipp als Vorsitzender des Arbeitslosenausschusses vor 80 Personen redete und Ewald Thunig zu der Frage referierte: „Warum lassen uns die Gewerkschaften nicht reden?“
Für den 06.03.1930 beziehungsweise 7.03.1930 wurden für Rosenheim und Raubling dann sowohl Veranstaltungen als auch große Aufmärsche gegen die Arbeitslosigkeit angemeldet. Besonderer Anlass war der 6. März, der „Internationale Kampftag gegen die Erwerbslosigkeit“. Die entsprechenden Veranstaltungen wurden erlaubt, nicht aber die Demonstrationen, die im Anschluss daran stattfinden sollten. Man befürchtete bezüglich der Demonstrationen eine Verbrüderung von Erwerbslosen und Berufstätigen. Das politische Interesse war bei der Versammlung in Rosenheim wirklich riesig. Der kommunistische Stadtrat Peter Kopp referierte vor über 200 Besuchern. Am Schluss wurde gemeinsam die „Internationale“ gesungen. Die kommunistische Zeitung „Neue Zeitung“ konnte schreiben: „Die Versammlung war ein voller Erfolg“.[7]
Max Gipp trat 1930 noch stärker in die Öffentlichkeit, und er war es auch, der am 28.03.1930 als Leiter einer Arbeitslosenversammlung im „Pernloher-Saal“ redete. Die Stimmung muss dabei recht gut gewesen sein. Denn der „Rosenheimer Anzeiger“ vom kommenden Tag berichtete, dass nachts um 23:30 Uhr „ein paar Dutzend Kommunisten durch die Münchnerstraße stadtauswärts“ zogen und „bekannte kommunistische Lieder“ sangen. Die Zeitung empörte sich darüber wegen Störung der Nachtruhe. Auch im Mai gifteten die Rosenheimer Zeitungen gegen die Kommunisten. Diesmal unter anderem unter der Überschrift „Rote Schmierfinken an der Arbeit“ („Wendelstein“, 05./06.5.1930). „In der Nacht vom Samstag auf Sonntag wurden vermutlich von Kommunisten mehrere öffentliche Gebäude, darunter auch das Bezirksamt und das städtische Wohlfahrtsamt, in gemeinster Weise mit roter Ölfarbe verschmiert.“ Und eine Woche später, am 12. Mai, erregte sich der „Rosenheimer Anzeiger“ (12.05.1930) erneut über öffentliches Singen der Kommunisten. Unter der Überschrift „Eine Ungehörigkeit“ berichtete die Zeitung, dass während des Glockengeläutes in Fürstätt „mehrere halbwüchsige Burschen“ bei der Fliegerkapelle „die Kirchengänger durch das Absingen mehrerer kommunistischer Lieder belästigt“ hätten. Der Kommentar der Zeitung: „Ihnen hätte schon die Strafe gehört, die man noch bei Jugendlichen verwendet.“
Max Gipp beantragte auch für den 20.06.1930 und 21.06.1930 wieder Erwerbslosenversammlungen, die aber mit Schreiben vom 18.06.1930 vonseiten der Stadt verboten wurden. In der Ablehnungsbegründung hieß es: Es „wird seitens der Kommunisten versucht, die Erwerbslosenbewegung zur Aufpeitschung der Massen im Sinne der Revolution auf der Linie der ‚Vorbereitung der Revolution‘ und ‚Ergreifung der Macht‘ auszunutzen. Es besteht die Befürchtung, dass es zu ‚tätlichen Auseinandersetzungen‘ kommen wird“.[8]
[1] Mehringer, Hartmut: Die KPD in Bayern 1919–1945, Vorgeschichte, Verfolgung und Widerstand, Bayern in der NS-Zeit, Band V, S. 29, München und Wien 1983.
[2] Ebd., S. 34.
[3] Ebd., S. 35.
[4] Ebd., S. 36.
[5] Ebd., S. 36.
[6] Ebd., S. 36.
[7] StadtA Ro, Akten VI A 4-91, Zeitungsbericht: „Gott beschütze unsere Stadt Rosenheim“, „Neue Zeitung“ Nr. 59, 28.03.1930.
[8] StadtA Ro, Akten VI A 4-91, Verbotsmitteilungen der Stadt Rosenheim vom 21.06.1930 an Max Gipp bezüglich der beantragten Erwerbslosenveranstaltungen für den 20. und 21. Juni 1930.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Andreas Salomon (18. November 2024). Die Rosenheimer Ortsgruppe der KPD. Teil 4: 1925–1930. Rosenheimer Miszellen. Abgerufen am 10. Dezember 2024 von https://romis.hypotheses.org/1420